
Kirchgänger 1935

Kirchgänger 1959

Kirchgänger 1960

Knüpftuch 1968

Knüpftuch 2014

Das Knüpftuch „det Knäppdeach“
War „det Gemeokeltsel“ der jung verheirateten Frau vorbehalten, erschien sie nach ca. einem Jahr beim Kirchgang mit dem „Knäppdeach“.
Das „Knäppdeach“ ist ein größeres besticktes weißes Kopftuch aus feinem Batist, Seide, Tüllmousseline oder Organdi, das kunstvoll über die Haube gelegt wurde. Wegen der aufwändigen Stickerei galt es allgemein als ästhetisch vollendeter Kopfputz der bäuerlich siebenbürgischen Tracht.