
Taufe 1938

Taufe 1955

Taufe 1956

Taufe 1960

Taufe 1963

Taufe 1970

Taufe Lutsch 1955

Taufe Ohsam 1958

Taufe Ongerth 1958

Die Taufe fand drei bis vier Wochen nach der Geburt des Kindes statt. Es galt als große Ehre die Patenschaft eines Kindes zu übernehmen; sie durfte nicht abgelehnt werden.
Die Taufe fand am Ende eines Hauptgottesdienstes statt. Während des Liedes Nr. 122 „Herr, dies Kindlein bringen wir…“ wurden das Kind und die Mutter von vier oder sechs Patinnen und Paten durch das Spalier der stehenden Gemeinde zum Taufbecken geleitet, wo die Taufzeremonie vollzogen wurde. Nachdem die Gemeinde die Kirche verlassen hatte, kniete die Mutter mit ihrem Kind vor dem Altar nieder und empfing den Segen des Pfarrers. Nun durfte sich die Mutter mit ihrem Kind in der Öffentlichkeit zeigen.